Durchatmen im Homeoffice

ReferentInnen: ein bis zwei BeraterInnen, je nach Teilnehmergröße
Teilnehmer*innen: Online: 6 - 8; Präsenz: 10-12

Homeoffice ist nicht nur psychisch, sondern auch physisch anstrengend. Mit unserem Onlineseminar „Durchatmen im Homeoffice“ verbinden wir diese beiden Aspekte, um im Homeoffice besser zu „überleben“.

PAUSEN! DURCHATMEN UND BEWEGEN

Während des Homeoffice´s fallen unsere kleinen und großen Bewegungspausen weg, wie z.B.: zum Drucker gehen, Besprechung im Meetingraum, zum Mittagessen gehen. Nach 40 Minuten ohne Bewegung und die damit verbundenen Blutzirkulation lässt unsere Aufmerksamkeit nach, darunter leiden dann Konzentrationsfähigkeit und Kreativität. Daher braucht man geplante und aktive Pausen – wir helfen Ihnen, diese einzuplanen. Unser Kollege und Physiotherapeut Philipp Mack macht mit Ihnen einen Selbsttest und zeigt Ihnen dazu praktische Übungen.

DENKPAUSE! STRUKTUR UND ECHTER KONTAKT

Mehr Homeoffice bedeutet zudem auch weniger sozialer Austausch und weniger Resonanz.

Studien zum Homeoffice belegen, dass Homeoffice einerseits die Flexibilität erhöht und dadurch stressentlastend wirkt, andererseits wirkt die Vermischung von Privatem und Beruflichem aber als Stressfaktor. Daher braucht man neben den geplanten Pausen auch Struktur und echten Kontakt. Sina Feuerstein, Psychologin und Ökonomin hilft Ihnen mit psychologischem Input und Übungen, Struktur und Kontakt zu realisieren.