Wir ermöglichen Reflexionsräume, um voranzuschreiten
Wir sind die Experten für gute Zusammenarbeit
Wir stehen für hochwertige und maßgeschneiderte Lösungen. Wir entwerfen sie in enger Zusammenarbeit mit unseren Kunden.
Wir lieben Komplexität und wollen umfassend verstehen, bevor wir loslegen.
Wir haben eine langjährige Erfahrung darin, die Dynamiken zwischen Individuum, Team und Organisation zu berücksichtigen. Mit uns erkennen Sie, was das für Ihre Fragestellung bedeutet.
Was ist unsere expertise?
Unsere Herkunft
Ursprünglich sind wir klinische PsychologInnen, TherapeutInnen und PersonalentwicklerInnen. Wir haben uns leidenschaftlich für die Probleme der Arbeitswelt interessiert und sind dabei über den Horizont unserer klassischen Berufsfelder hinausgeschritten. Wir haben die Dynamiken von Teams und Organisationen untersucht und dabei unsere Expertise mit Verständnis von Einzel- und Gruppendynamik mitgenommen. Einige von uns haben IPOM (Institut für psychodynamische Organisationsberatung München) gegründet und dort Fortbildungen zum psychodynamischen Organisationsverständnis angeboten. Andere haben Patienten mit Burn-Out behandelt und wollten die Probleme an der Wurzel anpacken. Und manch einer wollte nicht nur HR Konzepte für Vorstände abliefern, sondern Forschungsreisender in Organisationen werden.
In M19 – Manufaktur für Organisationsberatung können wir nun verwirklichen, wofür unser Herz schlägt. Menschen und Organisationen wissenschaftlich fundiert verstehen und kräftige Impulse für deren Weiterentwicklung geben.

Wie wir arbeiten
Unser Angebot
Wir denken gerne in Dreiecken. Wir fangen meistens an einer Ecke an. Wenn wir eine Organisation beraten, haben wir die Teamdynamiken und die Dynamik der einzelnen stets mit im Blick. Das steigert die Komplexität und bildet die Wirklichkeit besser ab.
TEAM

Prof. Dr. Thomas Giernalczyk

Dr. Carla Albrecht

Dr. Mathias Lohmer

Annika Weber

Markus Zimmermann

Sina Feuerstein

Géraldine Emig

Anne Seybold

Calvin Bartel

Dr. Philipp Horn

Lena Schiestel

Martin Holle

Prof. Dr. Philipp Martius

Andrey Katurzhevskiy

Anja Kluge

Franziska Bauernschmitt
PODCAST

Coaching vs. Psychotherapie

Umgang mit Niederlagen

Macht: Hirtenmacht und Ordnungsmacht

Mediation – der neutrale Dritte

Psychologische Sicherheit

Entscheiden

Räume und Arbeit

Resilienz

Gruppe oder Team

Mentalisierung
NEWSLETTER
Wir wollen mit Ihnen in Verbindung bleiben. Mit unserem Newsletter lassen wir Sie an unseren Überlegungen und unserer Arbeit teilhaben.
Checkliste: Neustart-Effekt
Etwas Neues in Angriff zu nehmen oder das eigene Verhalten zu verändern, ist nicht immer leicht. Der „Neustart-Effekt“ kann dabei helfen. Katherine Milkman und ihre
Artikel „Der Beitrag W. R. Bions zu Gruppenanalyse und Organisationsberatung“ – Mathias Lohmer
Aus: Dietrich, G, Fossel, F (2022). Gruppenpsychoanalyse. Theorie, Geschichte und Praxisfelder der gruppenpsychoanalytischen Methode. Wien: Facultas, S. 78-86 Hier geht es zum Artikel (PDF).
Artikel „Die Freunde der Therapeuten – Selbstfürsorge und die guten inneren Objekte“ – Mathias Lohmer
Artikel in der PTT – Persönlichkeitsstörungen Theorie + Therapie 2022; 26 Hier geht es zum Artikel (PDF).
Artikel „Die Supervision in der Übertragungsfokussierten Psychotherapie (TFP) schwerer Persönlichkeitsstörungen“ – Mathias Lohmer & Susanne Hörz-Sagstetter
Artikel in der PTT – Persönlichkeitsstörungen Theorie + Therapie 2.2022 Hier geht es zum Artikel (PDF).
Artikel „Kalte Führung“ – Thomas Giernalczyk & Christian Schöpf
Artikel in der PTT – Persönlichkeitsstörungen Theorie + Therapie 2.2022 Hier geht es zum Artikel (PDF).
Artikel „New Leadership – Führen in agilen Unternehmen“ – Thomas Giernalczyk & Heidi Möller
Artikel in der OSC – Organisationsberatung Supervision Coaching (Springer Verlag) Hier geht es zum Artikel (PDF).